
Kostenloser check-up!
Lass Deine Verträge unverbindlich überprüfen
Impressum

Moritz Appel
tecis Finanzdienstleistungen AG - Vermittlung von Finanzanlagen und Versicherungen, registrierter Berater nach 34D und 34F<br />
Am Alten Wasserwerk 9
31135 Hildesheim
Kontakt
Telefon: 0151-53 59 48 89
E-Mail: moritz.appel@tecis.de
Vermittlerregister www.vermittlerregister.info
Registrierungs-Nr.:
1.) D-F-133_2ARL_24
2.) D-CMQ1-EDDHY-93
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:
Finanzanlagenvermittler nach § 34 f Abs. 1 Gewerbeordnung; Versicherungsvertreter nach § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung; Bundesrepublik
Zuständige Kammer:
Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler nach § 34f Abs. 1 GewO
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Brauschweig, IHK Hannover Bischofsholer Damm 91, 30173 , https://www.hannover.ihk.de
Erlaubnis als Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 1 GewO
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Brauschweig, IHK Hannover Bischofsholer Damm 91, 30173 , https://www.hannover.ihk.de
Verliehen in:
Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
§ 34 i Gewerbeordnung
§ 675 a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Artikel 247 Einführungsgesetz BGB (EGBGB),
Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV)
§ 34 f Gewerbeordnung
FinVermV
§ 34 d Gewerbeordnung
§§ 59-68
VVG
VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Für die gewerbsmäßige Vermittlung von Versicherungsverträgen als Versicherungsvermittler besteht eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 34d Abs. 2 Nr. 3 GewO bei der
VICTORIA Versicherung AG
22297 Hamburg
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Redaktionell verantwortlich
Moritz Appel
Am Alten Wasserwerk 9
31135 Hildesheim
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Folgende Schlichtungsstellen können zur außergerichtlichen Streitbeilegung angerufen werden:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 BerlinTelefon: +49 30 20 60 58 – 0
Telefax: +49 30 20 60 58 – 58
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Webseite: www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 060222
10052 BerlinTelefon: 01802 – 55 04 44 (6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen)
Telefax: 030 – 20 45 89 31
Webseite: www.pkv-ombudsmann.de
Betrifft Ihre Beschwerde die Vermittlung eines Bausparvertrages, besteht die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle des Verbandes der privaten Bausparkassen e.V.:
Kontakt: Postfach 303079, 10730 Berlin
Telefon: 030 / 59 00 91-500 und -550, Telefax: 030 / 59 00 91 501
Internet: www.schlichtungsstelle-bausparen.de , E-Mail: info@schlichtungsstelle-bausparen.de
Betrifft Ihre Beschwerde eine Darlehensvermittlung, besteht die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank:
Kontakt: Postfach 11 12 32, 60047 Frankfurt
Telefon: 069 / 23 88 19 07, Telefax: 069 / 70 90 90 99 01
Internet: www.bundesbank.de/Navigation/DE/Service/Schlichtungsstelle/schlichtungsstelle.html, E-Mail: schlichtung@bundesbank.de
Sofern Ihre Beschwerde die Vermittlung einer Kapitalanlage, insbesondere eines Investmentfonds oder eines Alternativen Investmentfonds sowie die Vermittlung einer Immobilie betrifft, besteht die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung:
Kontakt: Postfach 10 14 24 , 20009 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 69 650 890 , Telefax: +49 (0)40 69 650 891
E-Mail: kontakt@schlichtung-finanzberatung.de
www.schlichtung-finanzberatung.de
TransparenzverordnungInformationen gemäß der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Stand 10.03.2021)
Potentielle Nachhaltigkeitsrisiken bei den vermittelten Versicherungsanlage- und Investmentprodukten werden grundsätzlich derzeit bei der Beratung nicht berücksichtigt. Nachhaltigkeitsrisiko ist dabei ein Ereignis oder eine Bedingung in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, dessen beziehungsweise deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition haben könnte.
Die genauen Definitionen und Kriterien (technische Regulierungsstandards) zur Anwendung der Bestimmungen der Transparenzverordnung werden durch den europäischen Gesetzgeber erst noch festgelegt und sind derzeit zum Teil ungewiss. Bevor eine Einbeziehung der konkreten Nachhaltigkeitsrisiken einer Anlage in die Beratung erfolgen kann, müssen zum einen konkretere Vorgaben des Gesetzgebers vorliegen als auch zum anderen diese Vorgaben bei der Produktgestaltung durch die Produktgeber Berücksichtigung finden und entsprechende Informationen bereit gestellt und geprüft werden.
Es ist insofern geplant, potentielle Nachhaltigkeitsrisiken in die Beratung von Versicherungsanlage- und Investmentprodukten einzubeziehen, sobald die entsprechenden Regelungen des europäischen Gesetzgebers vorliegen als auch die entsprechenden Informationen durch die Produktgeber bereit gestellt und geprüft worden sind.
Dabei wird eine Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten in die Beratung zu Versicherungsanlage- und Investmentprodukten durch Änderung der einschlägigen IDD-Richtlinie (EU-Richtlinie über Versicherungsvertrieb) und der MiFID-Richtlinie (EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente) voraussichtlich ab dem 1. Quartal 2022 gesetzlich vorgeschrieben.
Auf Anfrage des Kunden werden derzeit bereits ökologisch orientierte verantwortungsbewusste Versicherungsanlage- und Investmentprodukte in die Beratung einbezogen, die ökologische und/oder soziale Aspekte und/oder die Unternehmensführung beachten.
Sowohl die Vergütung für die Beratung von Versicherungsanlage- und Investmentprodukten, die die tecis Finanzdienstleistungen AG von ihren Produktpartnern erhält, als auch die Vergütung, die die tecis Finanzdienstleistungen an ihre selbstständigen Handelsvertreter zahlt, werden nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken, die mit den vermittelten Produkten einhergehen, beeinflusst. Dies bedeutet insbesondere, dass die Vergütungshöhe weder von der Nachhaltigkeit der Anlage noch den Nachhaltigkeitsrisiken des vermittelten Produktes positiv oder negativ beeinflusst wird.
tecis Finanzdienstleistungen AG - Vermittlung von Finanzanlagen und Versicherungen, registrierter Berater nach 34D und 34F<br />
Am Alten Wasserwerk 9
31135 Hildesheim
Kontakt
Telefon: 0151-53 59 48 89
E-Mail: moritz.appel@tecis.de
Vermittlerregister www.vermittlerregister.info
Registrierungs-Nr.:
1.) D-F-133_2ARL_24
2.) D-CMQ1-EDDHY-93
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:
Finanzanlagenvermittler nach § 34 f Abs. 1 Gewerbeordnung; Versicherungsvertreter nach § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung; Bundesrepublik
Zuständige Kammer:
Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler nach § 34f Abs. 1 GewO
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Brauschweig, IHK Hannover Bischofsholer Damm 91, 30173 , https://www.hannover.ihk.de
Erlaubnis als Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 1 GewO
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Brauschweig, IHK Hannover Bischofsholer Damm 91, 30173 , https://www.hannover.ihk.de
Verliehen in:
Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
§ 34 i Gewerbeordnung
§ 675 a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Artikel 247 Einführungsgesetz BGB (EGBGB),
Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV)
§ 34 f Gewerbeordnung
FinVermV
§ 34 d Gewerbeordnung
§§ 59-68
VVG
VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Für die gewerbsmäßige Vermittlung von Versicherungsverträgen als Versicherungsvermittler besteht eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 34d Abs. 2 Nr. 3 GewO bei der
VICTORIA Versicherung AG
22297 Hamburg
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Redaktionell verantwortlich
Moritz Appel
Am Alten Wasserwerk 9
31135 Hildesheim
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Folgende Schlichtungsstellen können zur außergerichtlichen Streitbeilegung angerufen werden:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 BerlinTelefon: +49 30 20 60 58 – 0
Telefax: +49 30 20 60 58 – 58
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Webseite: www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 060222
10052 BerlinTelefon: 01802 – 55 04 44 (6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen)
Telefax: 030 – 20 45 89 31
Webseite: www.pkv-ombudsmann.de
Betrifft Ihre Beschwerde die Vermittlung eines Bausparvertrages, besteht die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle des Verbandes der privaten Bausparkassen e.V.:
Kontakt: Postfach 303079, 10730 Berlin
Telefon: 030 / 59 00 91-500 und -550, Telefax: 030 / 59 00 91 501
Internet: www.schlichtungsstelle-bausparen.de , E-Mail: info@schlichtungsstelle-bausparen.de
Betrifft Ihre Beschwerde eine Darlehensvermittlung, besteht die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank:
Kontakt: Postfach 11 12 32, 60047 Frankfurt
Telefon: 069 / 23 88 19 07, Telefax: 069 / 70 90 90 99 01
Internet: www.bundesbank.de/Navigation/DE/Service/Schlichtungsstelle/schlichtungsstelle.html, E-Mail: schlichtung@bundesbank.de
Sofern Ihre Beschwerde die Vermittlung einer Kapitalanlage, insbesondere eines Investmentfonds oder eines Alternativen Investmentfonds sowie die Vermittlung einer Immobilie betrifft, besteht die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung:
Kontakt: Postfach 10 14 24 , 20009 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 69 650 890 , Telefax: +49 (0)40 69 650 891
E-Mail: kontakt@schlichtung-finanzberatung.de
www.schlichtung-finanzberatung.de
TransparenzverordnungInformationen gemäß der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Stand 10.03.2021)
Potentielle Nachhaltigkeitsrisiken bei den vermittelten Versicherungsanlage- und Investmentprodukten werden grundsätzlich derzeit bei der Beratung nicht berücksichtigt. Nachhaltigkeitsrisiko ist dabei ein Ereignis oder eine Bedingung in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, dessen beziehungsweise deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition haben könnte.
Die genauen Definitionen und Kriterien (technische Regulierungsstandards) zur Anwendung der Bestimmungen der Transparenzverordnung werden durch den europäischen Gesetzgeber erst noch festgelegt und sind derzeit zum Teil ungewiss. Bevor eine Einbeziehung der konkreten Nachhaltigkeitsrisiken einer Anlage in die Beratung erfolgen kann, müssen zum einen konkretere Vorgaben des Gesetzgebers vorliegen als auch zum anderen diese Vorgaben bei der Produktgestaltung durch die Produktgeber Berücksichtigung finden und entsprechende Informationen bereit gestellt und geprüft werden.
Es ist insofern geplant, potentielle Nachhaltigkeitsrisiken in die Beratung von Versicherungsanlage- und Investmentprodukten einzubeziehen, sobald die entsprechenden Regelungen des europäischen Gesetzgebers vorliegen als auch die entsprechenden Informationen durch die Produktgeber bereit gestellt und geprüft worden sind.
Dabei wird eine Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten in die Beratung zu Versicherungsanlage- und Investmentprodukten durch Änderung der einschlägigen IDD-Richtlinie (EU-Richtlinie über Versicherungsvertrieb) und der MiFID-Richtlinie (EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente) voraussichtlich ab dem 1. Quartal 2022 gesetzlich vorgeschrieben.
Auf Anfrage des Kunden werden derzeit bereits ökologisch orientierte verantwortungsbewusste Versicherungsanlage- und Investmentprodukte in die Beratung einbezogen, die ökologische und/oder soziale Aspekte und/oder die Unternehmensführung beachten.
Sowohl die Vergütung für die Beratung von Versicherungsanlage- und Investmentprodukten, die die tecis Finanzdienstleistungen AG von ihren Produktpartnern erhält, als auch die Vergütung, die die tecis Finanzdienstleistungen an ihre selbstständigen Handelsvertreter zahlt, werden nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken, die mit den vermittelten Produkten einhergehen, beeinflusst. Dies bedeutet insbesondere, dass die Vergütungshöhe weder von der Nachhaltigkeit der Anlage noch den Nachhaltigkeitsrisiken des vermittelten Produktes positiv oder negativ beeinflusst wird.